Linieninformationen
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu unserem Linienverkehr.
Aktuelle Informationen
Hier finden Sie aktuelle Informationen bezüglich Haltestellenverlegungen sowie Umleitungen innerhalb unserer Linien.

Betrifft Linie:
553 - 554 - 555 -558
Fahrplanwechsel zum 11. Juni 2023:
Deutliche Verbesserungen im Busverkehr an der Südlichen Weinstraße
Zum Sonntag, 11. Juni, tritt der Sommer-Fahrplanwechsel in Kraft. Dadurch verändern sich einige Linienführungen im Landkreis Südliche Weinstraße. Die größte Verbesserung gibt es in der Verbandsgemeinde Herxheim: Der westliche Teil von Rohrbach sowie die Ortsgemeinde Insheim werden über die Linien 540, 553 und 554 erstmalig an das Busnetz angebunden. „Das ist ein großer Vorteil im Vergleich zum jetzigen Stand. Damit wird die Achse von Klingenmünster bis nach Rohrbach – und mit einem Umstieg an Werktagen sogar bis nach Herxheim, Hayna, Erlenbach und Kandel – erweitert. Zudem werden die Fahrzeiten teilweise erheblich verkürzt“, sagt Landrat Dietmar Seefeldt. „Besonders bedanken möchte ich mich in diesem Zusammenhang bei unserem Kreisbeigeordneten Georg Kern, der in seiner Funktion als Mitglied des Verbandsgemeinderats Herxheim diese Verbesserungen mit initiiert und gemeinsam mit dem künftigen Bürgermeister der Verbandsgemeinde, dem Beigeordneten Christian Sommer, vorangetrieben hat.“
Darüber hinaus werden unter anderem weitere Ortsgemeinden an Samstagen ins Busnetz integriert. Die Änderungen im Überblick:
Linie 524 (Albersweiler – Annweiler – Waldrohrbach – Waldhambach – Pfalzklinikum)
Die Fahrt 215 um 13.55 Uhr ab „Annweiler, Schulzentrum“ über Waldrohrbach und Waldhambach in Richtung „Klingenmünster, Pfalzklinikum“ wird um die Haltestelle „Annweiler, Bahnhof“ mit Abfahrt um 14.04 Uhr ergänzt. Die Fahrt dient somit zusätzlich als Abbringer der Regionalbahnen aus Landau sowie Pirmasens (Ankunft um 13.58 Uhr).
Linie 540 (Bad Bergzabern – Klingenmünster – Billigheim – Rohrbach – Landau)
Die Buslinie 540 wird künftig um die Haltestellen „Billigheim, Friedhof“ und „Rohrbach, Landauer Straße“ ergänzt. Somit kann erstmalig Rohrbach an das Busnetz in Richtung Bad Bergzabern sowie Landau angebunden werden. Auch für die Anwohnerinnen und Anwohner des östlichen Teils von Billigheim-Ingenheim bietet sich nun eine bessere Anbindung durch kürzere Fußwege zur Haltestelle „Billigheim, Friedhof“.
Zusätzlich können Fahrgäste aus Richtung Bad Bergzabern (unter anderem aus Klingenmünster, Göcklingen, Heuchelheim, Billigheim und Mühlhofen) in Rohrbach von Montag bis Freitag auf die neu geplante Buslinie 554 in Richtung Rohrbach, Herxheim, Hayna, Erlenbach, Minderslachen und Kandel umsteigen.
In Herxheim besteht wiederum Anschluss an die Buslinie 555 nach Offenbach, Mörlheim und Landau, in Hayna auf die Buslinie 548 nach Hatzenbühl und Rheinzabern.
Fahrgäste aus Landau und Impflingen können in Rohrbach auf die neu geplante Buslinie 553 in Richtung Insheim, Herxheim, Herxheimweyher und Rülzheim umsteigen. In Herxheim besteht Anschluss an die Buslinie 555 nach Offenbach, Mörlheim und Landau.
Zusätzlich wird samstags eine Fahrt um 19 Uhr ab Bad Bergzabern unter anderem über Klingenmünster, Göcklingen, Billigheim und Rohrbach in Richtung Landau eingeführt.
Linie 543 (Bad Bergzabern – Dörrenbach – Oberotterbach – Schweigen – Wissembourg)
Die Buslinie 543 bedient künftig die Edith-Stein-Klinik mit gleichnamiger Haltestelle in Bad Bergzabern. Somit entsteht unter anderem für Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitende die direkte Anbindung an die Klinik aus Richtung Weißenburg sowie aus Richtung Landau (Linie 541).
Linie 544 (Bad Bergzabern – Kapellen – Oberhausen – Dierbach – Niederotterbach – Steinfeld – Kapsweyer – Schweighofen)
Die Buslinie 544 verkehrt künftig samstags über die Ortsgemeinden Kapellen-Drusweiler, Oberhausen, Dierbach, Niederotterbach, Steinfeld und Kapsweyer nach Schweighofen. Somit können Kapellen-Drusweiler, Oberhausen, Dierbach und Niederotterbach erstmals an das Busnetz an Samstagen angebunden werden (werktäglich bedient durch die Linie 547).
In Niederotterbach besteht zudem Anschluss an die ebenfalls neu angepasste Buslinie 547 in Richtung Schaidt (Anschluss an die Regionalbahn nach Neustadt), Freckenfeld, Minfeld und Kandel. In Kandel besteht Anschluss an die Buslinie 548 über Hayna nach Rheinzabern.
Zu Beginn werden die Fahrten zwischen 8 und 20 Uhr im 240-Minuten-Takt eingerichtet. „Je nach Auslastung prüfen wir zum Fahrplanwechsel im Dezember eventuelle Ausweitungen“, so Landrat Seefeldt. Ein weiterer Vorteil: Die Fahrten werden samstags mit der Buslinie 540 umsteigefrei verknüpft.
Linie 547 (Bad Bergzabern – Dierbach – Niederotterbach – Kandel)
In enger Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Germersheim wird der Samstagsverkehr auf der Linie 547 zwischen Kandel und Niederotterbach im 240-Minuten-Takt eingeführt. Die Ortsgemeinden Niederotterbach, Vollmersweiler, Schaidt (inklusive Alter Bahnhof), Freckenfeld und Minfeld können somit erstmalig an Samstagen an das Busnetz angebunden werden.
In Niederotterbach besteht zudem Anschluss an die neu geplante Buslinie 544 in Richtung Dierbach, Oberhausen, Kapellen und Bad Bergzabern, in Bad Bergzabern wiederum an die Buslinie 543 nach Weißenburg sowie an die Regionalbahn nach Winden. Ergänzend dazu werden die Buslinien 540 und 544 an Samstagen miteinander verknüpft, sodass kein Umstieg von oder nach Landau notwendig ist.
Linie 553 (Rülzheim – Herxheimweyher – Herxheim – Insheim – Rohrbach)
Das vorhandene Ruftaxi-Angebot der Linie 5929 (Herxheim – Insheim – Rohrbach) wird zum 11. Juni in die bestehenden Buslinien 553 und 554 integriert. Der Verkehr zwischen Herxheim, Insheim und Rohrbach wird somit deutlich ausgebaut und verkehrt an 365 Tagen im Jahr.
Die Linie 553 verkehrt künftig auf einem beschleunigten Fahrweg innerhalb von Herxheim und wird um die Ortsgemeinde Insheim (Haltestellen „Bahnhof“ und „Zeppelinplatz“) sowie in Rohrbach um die Haltestelle „Landauer Straße“ ergänzt. Ab Rohrbach werden die Kleinbusse umsteigefrei mit der Linie 554 (Rohrbach – Herxheim – Hayna – Erlenbach – Minderslachen – Kandel) verknüpft, sodass zwischen Insheim und Herxheim sowie zwischen Rohrbach und Herxheim teilweise sogar ein 30-Minuten-Takt an Werktagen entsteht.
Am Bahnhof Insheim besteht Anschluss an die Regionalbahn nach „Karlsruhe, Hauptbahnhof“ sowie von der Regionalbahn aus „Karlsruhe, Hauptbahnhof“.
In Rohrbach gibt es aus Richtung Rülzheim, Herxheim und Insheim von Montag bis Freitag Anschluss an die Buslinie 540 nach Impflingen und Landau sowie in umgekehrter Richtung.
Ebenso besteht in Herxheim der Anschluss an die Buslinie 555 von Rohrbach und Insheim kommend in Richtung Offenbach, Mörlheim und Landau sowie umgekehrt.
Ergänzend dazu wird werktäglich eine Frühverbindung um 5 Uhr von Herxheim in Richtung Insheim und Rohrbach eingerichtet, die in Insheim den Anschluss ermöglicht an die Regionalbahn nach Neustadt um 5.12 Uhr, in Rohrbach auf die Buslinie 540 in Richtung Bad Bergzabern (unter anderem Billigheim, Klingenmünster) um 5.25 Uhr sowie auf die Linie 540 nach Impflingen und Landau um 5.31 Uhr.
Linie 554 (Rohrbach – Herxheim – Hayna – Erlenbach – Minderslachen – Kandel)
Die Buslinie 554 verkehrt wie bisher mit geringfügig angepassten Fahrzeiten zwischen Kandel, Minderslachen, Erlenbach, Hayna, Herxheim und Rohrbach. Die Ankunft in Kandel wird auf die Minute 23 und die Abfahrt auf die Minute 33 gelegt, sodass zusätzliche Anschlüsse zum beziehungsweise vom Regionalexpress um 6.25 sowie 7.28 Uhr erreicht werden können. In Rohrbach wird die Linie zudem bis zur „Landauer Straße“ verlängert und umsteigefrei mit der Linie 553 (Rohrbach – Insheim – Herxheim – Rülzheim) verknüpft.
In Rohrbach dient die Linie 554 von Montag bis Freitag als Zubringer auf die Linie 540 in Richtung Bad Bergzabern (unter anderem Billigheim, Heuchelheim, Göcklingen und Klingenmünster) sowie als Abbringer in umgekehrter Richtung. In Herxheim konnte eine neue Anschlussmöglichkeit mit der Buslinie 555 von und nach Offenbach, Mörlheim und Landau geschaffen werden. Ebenso entsteht in Hayna ein neuer Anschluss an die Buslinie 548 nach Hatzenbühl und Rheinzabern.
Linie 555 (Landau – Mörlheim – Offenbach – Herxheim – Hatzenbühl – Rheinzabern)
Auf der Linie 555 ergeben sich durch die Anpassungen der Linien 553 und 554 zusätzliche Verbindungsmöglichkeiten zwischen Landau, Mörlheim, Offenbach und Herxheim (zum Beispiel „Gewerbegebiet“ oder „Reha-Zentrum“), Insheim, Rohrbach, Hayna, Erlenbach, Minderslachen und Kandel.
Ebenso besteht insbesondere auch an Sonn- und Feiertagen nun eine stündliche Anbindung zwischen Herxheim und Landau sowie zwischen Herxheim und Rheinzabern (stündlich alternierend mit einer direkten Verbindung sowie mit einem verbundenen Umstieg in Rohrbach beziehungsweise Hayna).
Interessant ist auch die Umstiegsmöglichkeit an der Haltestelle „Offenbach, Friedhof“ zwischen den Linien 555 und 550. Die Haltestellen „Offenbach, Kulturzentrum“ und „Offenbach, Mozartstraße“, die circa 200 Meter voneinander entfernt liegen, können als Umstieg genutzt werden.
Linie 558 (Herxheim – Hayna – Steinweiler – Rohrbach (-Billigheim – Heuchelheim) – Landau)
Einige Fahrten der an Schultagen verkehrenden Buslinie 558 werden um die Haltestellen „Herxheim, Luitpoldstraße“ und „Herxheim, Südring“, „Rohrbach, Landauer Straße“, „Impflingen, Süd“ und „Insheim, Bahnhof“ ergänzt, sodass sich hier noch weitere Verbindungsmöglichkeiten ergeben.
Veränderungen der Haltstellennamen
Die Haltestelle „Insheim, Spitzengasse“ entfällt, da in unmittelbarer Nähe (circa 200 Meter) nun die Bushaltestelle am Bahnhof Insheim eingerichtet wird. Alle bisherigen Fahrten verkehren mit unveränderten Abfahrtszeiten an der neuen Bushaltestelle „Insheim, Bahnhof“.
Zur Vereinfachung werden die Haltestellen „Herxheim, Kirche“ (vor der Kirche) sowie „Herxheim, Museum“ in „Herxheim, Kirche/Museum“ umbenannt. Die Haltestelle „Herxheim, Kirche“ (vor der Sonnen-Apotheke) wird in „Herxheim, Habertsgasse“ umbenannt.
Da sich die beiden Haltestellenmasten am Bahnhof Rohrbach nicht direkt beieinander befinden, werden sie in Bussteig 1 (in Richtung Rohrbach) sowie in Bussteig 2 (in Richtung Herxheim) aufgeteilt.
Ebenso in Rohrbach wird die neue Bushaltestelle „Landauer Straße“ eingerichtet, welche von den Buslinien 540, 553, 554 und 558 bedient wird. Auch die Haltestelle „Rohrbach, Raiffeisen“ wird nun deutlich öfter bedient.
Es kommt zu weiteren geringfügigen Fahrplanveränderungen (zum Beispiel im Schülerverkehr). Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über Ihre gewünschte Verbindung. Die Fahrpläne stehen in Kürze unter www.vrn.de zur Verfügung, die Verbindungen gibt es unter anderem über die „myVRN-App“.






Betrifft Linie:
555 - 559
22.05.2023 bis einschließlich 14.06.2023
Herxheim: Vollsperrung Teilbereich vom Nordring
Sehr geehrte Fahrgäste,
wegen einer Vollsperrung eines Teilbereiches vom Nordring in Herxheim vom 22.05.2023 bis einschließlich 14.06.2023 kann die Haltestelle Nordring nicht bedient werden. Wir bitten für die Fahrten der Linie 559 die Haltestelle Hugo-Ball-Platz zu nutzen und auf den Fahrten der Linie 555 die Haltestelle Offenbacher Straße zu nutzen.
Wir bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und wünschen allzeit Gute Fahrt.


Informationen zum Deutschlandticket
Allgemeines
Das Deutschlandticket ist eine persönliche Jahreskarte, die im Abonnement angeboten wird und monatlich gekündigt werden kann. Der Abonnementpreis beträgt 49,- € im Monat. Das Deutschlandticket gilt für eine Person, deutschlandweit in allen Nahverkehrsmitteln. Das Ticket soll grundsätzlich digital als Chipkarte oder auf dem Smartphone mit Barcode ausgegeben werden.
Das Deutschlandticket ist auf Dauer angelegt. Die ersten zwei Jahre wird es noch eine Übergangsphase geben. Im 2. Jahr wird das Deutschlandticket dann evaluiert. Anschließend soll es dann in ein Gesetz gefasst werden.
Kauf
Das Deutschlandticket gibt es ab dem 1. Mai 2023. Der Verkauf startet am 3. April 2023.
Im VRN ist das Deutschlandticket bei folgenden Verkehrsunternehmern erhältlich:
digital auf dem Smartphone
– über die App myVRN des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar
– über die App rnv/VRN Handy-Ticket der rnv
– über die Apps VRN-Ticket (DB) und DB Navigator der DB
– bei DB Regio Mitte
– bei Reisedienst Krauss & Wolf
als Chipkarte
– RNV (auch im Auftrag für Stadtwerke Eberbach – SWE, SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH, Stadtwerke Kaiserslautern – SWK, Stadtwerke Pirmasens – SWP, Verkehr & Tourismus Lampertheim Verwaltungsgesellschaft- VTL, Busverkehr Imfeld, Regionalbus Westpfalz, Queichtal Nahverkehrsgesellschaft – QNV, Westpfalz Nahverkehrsgesellschaft, Regionalbus Zweibrücken, Dürk Reisen)
– Verkehrsgesellschaft Gersprenztal (VGG)
– Verkehrsbetriebe Leininger Land (VLL)
– Reisedienst Krauss&Wolf (RKW)
– DB Regio Bus Mitte
Geltungsbereich
Das Ticket wird nicht nur im gesamten Gebiet des VRN gelten, sondern in allen Bussen, Bahnen und Zügen des Nahverkehrs in ganz Deutschland. Mit dem Deutschlandticket kann man also nicht nur im VRN fahren, sondern alle U-Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen und Linienbusse in Deutschland benutzen. Es gilt außerdem im Schienenpersonennahverkehr (Regionalbahn, Regionalexpress und InterRegioExpress), nicht jedoch im Fernverkehr der Deutschen Bahn (z.B. IC, EC oder ICE) oder anderer Bahnen (z. B. FlixTrain).
Im Gebiet des VRN gilt das Deutschlandticket auch in den Ruftaxiverkehren.
Hinweise für Abo-Kunden
Wenn Sie eine VRN-Jahreskarte besitzen, also z.B. ein Rhein-Neckar-Ticket oder eine Karte ab 60, müssen Sie vorerst nichts tun. Wir bzw. die Abo-Center der Verkehrsunternehmen im VRN kommen bezüglich der Umstellung des Abos auf Sie zu.
Falls Sie ein Job-Ticket besitzen, bitten wir Sie noch um etwas Geduld. Die Firmen, die eine VRN Job-Ticket-Vereinbarung für ihre Mitarbeiter abgeschlossen haben, erhalten demnächst ein neues Angebot auf Basis des Deutschlandtickets. Dieses Angebot wird vorsehen, dass das Deutschlandticket mit einem Preisnachlass von 5 % ausgegeben wird, wenn sich der Arbeitgeber mit einem Betrag beteiligt, der mind. 25 % des Ausgabepreises beträgt. Die neuen Verträge werden aktuell vorbereitet.
Weitere Informationen finden sie auf der VRN Infopage:






Betrifft Linie:
550 - 552 - 596
UMLEITUNG AUFGEHOBEN – Es gilt wieder der Reguläre Fahrplan
ab 15.08.2022 bis 12.04.2023
Bellheim: Arbeiten am neuen Kreisverkehr zum Anschluss der Bellheimer Südumgehung
am 15.08. beginnen die Arbeiten am neuen Kreisverkehrsplatz zum Anschluss der Bellheimer Südumgehung an die L509. Da die Arbeiten unter Vollsperrung durchgeführt werden, müssen die Linien 550, 552 und 596 ab dem genannten Zeitpunkt für ca. 6 Monate weiträumig umgeleitet werden. Die Haltestelle Bellheim Robert-Koch-Straße kann nicht bedient werden, die Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestelle Bahnhof auszuweichen. Aufgrund der zeitaufwändigen Umleitung der Linie 552 kann diese Linie den Bellheimer Bahnhof im Tagesbetrieb nicht anfahren. Die am Wochenende eingesetzten Kleinbusse fahren von Hördt weiter zum Bahnhof Sondernheim und stellen dort den Anschluss an die Stadtbahn-Linie S51 her. Die Baustellenfahrpläne der betroffenen Linien werden in die Fahrplanauskunft übernommen, sie finden sie außerdem hier zum Download:






Betrifft Linie:
550 - 552 - 557 - 595 - 596
ab 12.06.2022
Fahrplanänderungen zum Fahrplanwechsel
Neue Haltestellen in Germersheim:
- Die Linien 550, 590, 595 und 599 werden zukünftig an den neuen Haltestellen „Ludwigstor-Park“ (im Bereich Einmündung Bahnhofstraße/Humboldtstraße) und „Mitte/Rhein“ (direkt am Wohnmobil-Stellplatz) halten. Die Haltestelle „Straßen-Museum“ wird aufgegeben.
- Zusätzlich neu im Programm der Linien 550 und 595 ist die Haltestelle Germersheim „West“ in der Josef-Probst-Straße in unmittelbarer Nähe des Albert-Einstein-Rings.
- Im Gewerbegebiet zwischen der Bahnlinie und der B35 werden die Haltestellen „Mainzer Straße“ (in Höhe Kaufland/Blumen Risse) und Siegfried-Jantzer-Straße neu für die Linie 595 eingerichtet.
Linie 550
- Taktverdichtung an Samstagen: Die Regio-Buslinie 550 verkehrt ab Samstag, dem 17.06. ab 7:30 Uhr stündlich zwischen Germersheim und Landau. Auf dem Streckenabschnitt zwischen Bellheim und Landau entfallen dafür die Fahrten der Linie 552.
- Auch an Sonn- und Feiertagen fährt die Linie 550 öfter: Um 7:30 Uhr wird eine zusätzliche Fahrt von Landau nach Germersheim angeboten, um 8:30 Uhr fährt der Bus zurück nach Landau.
- In Fahrtrichtung Landau wird die Haltestelle Germersheim Posthiusstraße bei jeder Fahrt bedient. In der Gegenrichtung wird die neue Haltestelle Germersheim West angefahren.
- Neuer Fahrweg in Landau: Zukünftig werden in beiden Fahrtrichtungen die Haltestellen Landau Hallenbad, Parkstift/Johanneskirche und Dammühlstraße bedient. Die Haltestellen Queichheim Ärztehaus und Neuer Messplatz werden stattdessen von der Linie 552 angefahren.
Linie 552
Neuer Fahrweg in Landau: Zukünftig werden in beiden Fahrtrichtungen die Haltestellen Queichheim Neuer Messplatz, Ärztehaus und Otto-Hahn-Straße (neu) bedient. Die Haltestellen Hallenbad, Parkstift und Dammühlstraße werden stattdessen von der Linie 550 angefahren.
- Fahrt 223 wird über Neupotz hinaus bis Rheinzabern Bahnhof verlängert. Ankunft ist um 16:59 Uhr. Es ergeben sich Umsteigemöglichkeiten zur Stadtbahn S51 nach Wörth um 17:11 Uhr, zur S52 nach Germersheim um 17:15 Uhr sowie zur Linie 556-216 nach Jockgrim um 17:04 Uhr.
- Fahrt 502 an Samstagen beginnt schon um 6:32 Uhr in Rheinzabern Bahnhof
- Neuer Wochenendverkehr mit Kleinbussen: Im Zuge der Taktverdichtung der Linie 550 verkehrt die Linie 552 an Samstagen, Sonn- und Feiertagen zukünftig nur noch zwischen Bellheim und Rheinzabern. Mit Ausnahme der Fahrt 502, die in Bellheim, umsteigefrei zur Linie 550 nach Landau wird, werden alle Fahrten mit einem Kleinbus bedient. Dieser beginnt seine „Runde“ samstags im 2-Stunden-Takt von 8:45 Uhr bis 18:45 Uhr in Rülzheim und fährt zunächst über Hördt nach Bellheim, wo er Anschlüsse zur Linie 550 nach Germersheim sowie zur Stadtbahn S51 nach Wörth herstellt. Fahrgäste, die aus dem Bus und der Stadtbahn aussteigen, können ab 9:03 Uhr alle zwei Stunden bis 19:03 Uhr nach Hördt, Kuhardt, Leimersheim, Neupotz und Rheinzabern fahren. Ankunft dort ist zur Minute .25. Zehn Minuten später fährt der Bus über Neupotz, Leimersheim und Kuhardt zurück nach Rülzheim. Hier wird die Stadtbahn S51 nach Wörth sowie die Linie 553 nach Herxheim erreicht. An Sonn- und Feiertagen werden diese Fahrten jeweils zweimal (um 10:45 Uhr und 16:45 Uhr) angeboten.
Linie 557
- Fahrt 206 wartet am Bahnhof Rülzheim die Stadtbahn S51 aus Wörth (Ankunft 13:51 Uhr) ab und fährt um 13:56 Uhr weiter nach Hördt, Kuhardt, Leimersheim und Neupotz
- Fahrt 210 warten am Bahnhof Rülzheim die Stadtbahn S51 aus Germersheim (Ankunft 17:06 Uhr) ab und fährt um 17:10 Uhr weiter nach Kuhardt, Leimersheim und Neupotz
- Fahrt 212 endet zukünftig bereits in Rülzheim Gutenbergstraße. Fahrgäste nach Kuhardt, Leimersheim und Neupotz werden gebeten, die Fahrt 127 der Linie 552 zu nutzen.
Linie 595
- Fahrt 222 bedient aus Gründen der Fahrplanstabilität nicht mehr Rheinzabern Bahnhof. Fahrgäste zum Bahnhof können jedoch im Bus bleiben, denn am Schulzentrum Rheinzabern fährt der Bus weiter als
- Fahrt 223 um 16:11 Uhr (5 Minuten später als bisher) und erreicht den Bahnhof um 16:15 Uhr. Um 16:17 Uhr fährt er weiter nach Neupotz, Leimersheim, Kuhardt, Hördt, Sondernheim und Germersheim.
- Fahrt 125 startet in Rheinzabern eine Minute später (17:17 Uhr) und verbessert damit die Anschlussbeziehung von der Stadtbahn S51 aus Germersheim mit Ankunft um 17:11 Uhr und der S52 aus Wörth mit Ankunft um 17:15 Uhr.
- Die Fahrten 125 und 133 bedienen zukünftig auch die Haltestelle Germersheim West
- Die Fahrten 238 und 240 beginnen zukünftig bereits am Bahnhof Germersheim (12:49 Uhr und 15:49 Uhr und werden an Schultagen Abbringer der Fahrten vom Gewerbegebiet Nord (595-130 und -124). An der Haltestelle Germersheim Mitte/Rhein ergeben sich um 12:52 Uhr und 15:52 Uhr sehr gute Umsteigemöglichkeiten von den Stadtbahnen S52 aus Wörth. Ohne Umstieg und Verzögerung an der Stadthalle geht es weiter mit als Fahrt 231 bzw. 233 zu den Schulen am Römerweg und zum Krankenhaus. Letztlich wird der Stadtkern Germersheim vollständig umrundet.
- Neuer Stadtbusverkehr an Werktagen: Ab Montag, dem 13.06., wird das Fahrten- und Haltestellenangebot auf der Linie 595 erheblich ausgeweitet:
- Gewerbegebiet zwischen Bahnlinie und der B35: Um 6:17 Uhr, 7:27 Uhr, 8:32 Uhr (nur Mo-Fr), 9:32 Uhr, 10:32 Uhr, 11:32 Uhr (Mo-Sa), 13:57 Uhr, 15:17 Uhr und 15:43 Uhr (Mo-Fr) bestehen Fahrtmöglichkeiten ab Germersheim Bahnhof in das Gewerbegebiet Münchner Straße, Mainzer Straße und Siegfried-Jantzer-Straße. In umgekehrter Richtung werden Fahrten zum Bahnhof um 5:36 Uhr, 8:38 Uhr (Mo-Fr), 9:38 Uhr, 10:38 Uhr, 11:56 Uhr (Mo-Sa), 12:36 Uhr, 14:36 Uhr, 15:36 Uhr, 15:56 Uhr, 16:56 Uhr und 23:09 Uhr (Mo-Fr) angeboten.
- Germersheim West und Sondernheim: Von Montag bis Samstag wird das westliche Germersheim mit dem Krankenhaus sowie Sondernheim um 8:53 Uhr, 9:53 Uhr und 10:53 Uhr ab Germersheim Bahnhof angebunden. Über Sondernheim Rathaus (während der Baumaßnahme stattdessen Willi-Gutting-Straße) zur Minute .11 geht es zurück zum Bahnhof und weiter in das Gewerbegebiet Mainzer Straße.
- Spätfahrt 816 startet um 23:28 Uhr am Bahnhof in Richtung Sondernheim. Diese Fahrt ist Abbringer der „Daimler-Fahrt“ 132 und der S-Bahn S4 aus Speyer.
Linie 596
- Fahrt 204 endet zukünftig am Bahnhof Germersheim und wird Zubringer aus Lustadt, Westheim, Schwegenheim und Lingenfeld zur Stadtbahn S52 um 14:14 Uhr nach Wörth sowie zur S3 nach Ludwigshafen um 14:12 Uhr






Betrifft Linie:
550 - 552 - 559
ab 19.04.2022
Umleitung Bellheim
Wegen einer Baumaßnahme in Bellheim wird die Hauptstraße zwischen der Einmündung Große Kirchstraße und dem Ortsausgang in Richtung Knittelsheim ab Dienstag, 19. April 2022 für ca. 1,5 Jahre voll gesperrt. Die Haltestellen Löwen-Apotheke, Obermühlstraße und Lordplatz können in diesem Zeitraum von den Linien 550, 552 und 559 nicht angefahren werden. Die Umleitung der Linien erfolgt in beide Richtungen über die Bellheimer Südumgehung von und zur Haltestelle Rülzheimer Straße.